Gibt es eine Wirtschaftsbildung ohne ökonomische Interessen? Kann man über Wirtschaft lernen, ohne gesellschaftliche Phänomene mitzudenken? Wie funktioniert kritische, solidarische Wirtschaftsbildung? Was müssen junge Menschen über Geld, Konsum oder etwa Kreislaufwirtschaft wissen? Und brauchen wir dafür ein eigenes Schulfach, oder reichen die bestehenden Fächer aus? All das diskutieren wir in dieser Folge mit Christian Fridrich, Vorsitzender der GESÖB - Fachgruppe für „Geographische und Soziökonomische Bildung“ (https://insert.schule.at/fachgruppe-gesoeb). Die GESÖB hat das Ziel, Wirtschaftsbildung alltagsnah und kritisch zu vermitteln. Die GESÖB möchte die Lebenswelt der Schüler:innen immer mitdenken und Wirtschaft als Teil unserer Gesellschaft verstehen. Wir können Wirtschaft nicht ohne umweltpolitische, sozialpolitische und soziologische Fragen denken, so Christian Fridrich. Doch wie viel Wirtschaft braucht die Schule – und wessen Wirtschaft wird da eigentlich vermittelt? - darüber haben wir diskutiert!
Gibt es eine Wirtschaftsbildung ohne ökonomische Interessen? Warum lehnt unser Gast Wirtschaftbildung ab, wenn sie von Banken oder anderen for-profit Institutionen unterstützt wird? Kann man über Wirtschaft lernen, ohne gesellschaftliche Phänomene mitzudenken? Wie funktioniert kritische, solidarische Wirtschaftsbildung? Was müssen junge Menschen über Geld, Konsum oder etwa Kreislaufwirtschaft wissen? Und brauchen wir dafür ein eigenes Schulfach, oder reichen die bestehenden Fächer aus?
All das diskutieren wir in dieser Folge mit Christian Fridrich, Vorsitzender der GESÖB - Fachgruppe für „Geographische und Soziökonomische Bildung“ (https://insert.schule.at/fachgruppe-gesoeb). Die GESÖB hat das Ziel, Wirtschaftsbildung alltagsnah und kritisch zu vermitteln. Die GESÖB möchte die Lebenswelt der Schüler:innen immer mitdenken und Wirtschaft als Teil unserer Gesellschaft verstehen. Wir können Wirtschaft nicht ohne umweltpolitische, sozialpolitische und soziologische Fragen denken, so Christian Fridrich.
Doch wie viel Wirtschaft braucht die Schule – und wessen Wirtschaft wird da eigentlich vermittelt? - darüber haben wir diskutiert!
------------------------------------------------------------------------
Wir sollen auch zu dir in die Schule kommen oder du hast einen guten Tipp für eine Schule, die vor den Vorhang geholt werden sollte? Schreib an redaktion@schulgschichtn.com
Unseren Blog mit vielen weiteren Schulgschichtn findest du unter www.schulgschichtn.com und auf Instagram, Twitter und Facebook.
Schulgschichtn und dieser Podcast sind ehrenamtlich und unabhängig. Wenn du unsere Arbeit wichtig und wertvoll findest, unterstütze uns ganz einfach via PayPal. Alle Infos dazu findest du auf www.schulgschichtn.com/unterstützen
Du möchtest auf unserem Blog über die Schule berichten? Dann erzähl uns deine Gschicht!