Alle reden über Künstliche Intelligenz im Bildungssystem! Aber, wie können wir ChatGPT und co. gut in unseren Klassenzimmer einsetzen? Welche Anwednung ist sinnvoll? Wie kann ich als Lehrer:in Künstliche Intelligenz in meinen Unterricht integrieren? Wie hilft mir Künstliche Intelligenz meinen Arbeitsaufwand zu verringern, meinen Unterricht kreativer zu gestalten und alle Schüler:innen zu involvieren!
Bernhard Gmeiner (http://bernhardgmeiner.com/), Lehrer in Wien und KI-Experte erzählt und sehr praxisnahe, wie er KI in seinen Unterricht integriert und gibt viele leicht umsetzbare Tipps für Lehrkräfte, die dies auch tun wollen!
Alle Tipps und weitere Beiträge von Bernhard findest du hier verlinkt:
Brisk - KI-Expert:in im Unterricht und Feedback-Unterstützung: https://www.briskteaching.com/
Fellofish - Unterstützung beim kreativen Schreiben: https://www.fellofish.com/
Fobizz - Tools, KI-Räume für Schüler:innen, etc.: https://tools.fobizz.com/
DeepL Write – Hochwertige KI-Textkorrektur und Stilverbesserung: https://www.deepl.com/write
NotebookLM – Google-Tool zur Generierung von Podcasts und Zusammenfassungen aus Textmaterialien: https://notebooklm.google.com/
Studie zu KI und kritischem Denken von Microsoft: https://www.microsoft.com/en-us/research/publication/the-impact-of-generative-ai-on-critical-thinking-self-reported-reductions-in-cognitive-effort-and-confidence-effects-from-a-survey-of-knowledge-workers/
Studie zu Halluzinationen von Chatbots: https://www.jmir.org/2024/1/e53164/
Blog "KI im Klassenzimmer": https://www.derstandard.at/inland/bildung/ki-im-klassenzimmer
Homepage: http://bernhardgmeiner.com/