Schulgschichtn - der Podcast

PISA (4/4) - Was sagt uns PISA über das österreichische Bildungssystem? - Mit Universitätsprofessorin Barbara Schulte

Episode Summary

Österreich ist jedes Mal nur Mittelmaß. Die PISA-Daten zeigen, dass Österreich in allen drei „Fächern“ rund um den OECD-Durchschnitt liegt. Und das, obwohl wir eines der teuersten Schulsysteme der Welt haben. Kaum ein Land gibt pro Schüler:in mehr aus als wir. Zusätzlich sind die Ergebnisse in Österreich sozial sehr ungerecht. Kinder aus nicht-akademischen Haushalten haben weit schlechtere Bildungs- und Zukunftschancen als ihr akademischen peers. Warum ist das so? Wie könnten wir das ändern? Geben wir sinnlos Geld aus? In einer Kategorie ist Österreich das beste Land. Und, das ist keine unwichtige Kategorie! In welchem Belangen Österreich top ist, hört ihr in der Folge! Barbara Schulte, Professorin an der Universität Wien, nimmt uns mit in die Untiefen der österreichischen PISA-Daten. Sie zeigt auf, wie wir das System verbessern sollten, damit alle Schüler:innen Erfolg haben könnte. Durch ihre langjährige Erfahrung in anderen Bildungssystemen, insbesondere in China, weiß Barbara Schulte, wie es besser ginge.

Episode Notes

Österreich ist jedes Mal nur Mittelmaß. Die PISA-Daten zeigen, dass Österreich in allen drei „Fächern“ nur rund um den OECD-Durchschnitt liegt. Und das, obwohl wir eines der teuersten Schulsysteme der Welt haben. Kaum ein Land gibt pro Schüler:in mehr aus als wir. Zusätzlich sind die Ergebnisse in Österreich sozial sehr ungerecht. Kinder aus nicht-akademischen Haushalten haben weit schlechtere Bildungs- und Zukunftschancen als ihr akademischen peers. 
Warum ist das so? Wie können wir das ändern? Geben wir sinnlos Geld aus? 

Aber. In einer Kategorie ist Österreich das beste Land. Und, das ist keine unwichtige Kategorie! Welche? Hört rein!

Barbara Schulte, Professorin an der Universität Wien, nimmt uns mit in die Untiefen der österreichischen PISA-Daten. Sie zeigt auf, wie wir das System verbessern sollten, damit alle Schüler:innen Erfolg haben könnte. Durch ihre langjährige Erfahrung in anderen Bildungssystemen, insbesondere in China, weiß Barbara Schulte, wie es besser ginge. 

Diesen Themen gehen wir in der vierten Folge unserer PISA-Spezial-Reihe nach.

In 4 Spezial-Folgen wollen wir PISA aus unterschiedlichen Perspektiven näher beleuchten.

PISA-Folge 1: Was ist PISA und wie verwenden wir PISA-Daten richtig?

PISA-Folge 2: Was kann man von den besten Bildungssystemen lernen? - mit PISA-Chef Andreas Schleicher

PISA-Folge 3: PISA und Estland - Warum ist Estland PISA Gewinner? - Mit Joosep, einem estnischen Lehrer

PISA-Folge 4: PISA und Österreich - Was sagt uns PISA über das österreichische Bildungssystem? - Mit Universitätsprofessorin Barbara Schulte

-------------------------------------------------------

Du hast ein (Schul)Thema, das wir im Podcast diskutieren sollen? Oder, wir sollen auch zu dir in die Schule kommen oder du hast einen guten Tipp für eine Schule, die vor den Vorhang geholt werden sollte? Schreib an redaktion@schulgschichtn.com 

Unseren Blog mit vielen weiteren Schulgschichtn findest du unter www.schulgschichtn.com und auf Instagram, Twitter und Facebook

Schulgschichtn und dieser Podcast sind ehrenamtlich und unabhängig. Wenn du unsere Arbeit wichtig und wertvoll findest, unterstütze uns ganz einfach via PayPal. Alle Infos dazu findest du auf www.schulgschichtn.com/unterstützen 

Du möchtest auf unserem Blog über die Schule berichten? Dann erzähl uns deine Gschicht!