Was können wir von den besten Bildungssystemen lernen? Was machen Estland, Singapur und Shanghai anders, dass sie bei allen PISA-Testungen die Rankings anführen? Wie schaffen es diese Länder, nicht nur top-performer zu sein, sondern auch sozial besonders gerechte Bildungssysteme zu haben? Sind kleinere Klassen und mehr Geld für Bildung wirklich die besten Lösungen? Und, was hatte negativere Auswirkungen auf das Lernen der Schüler:innen: die COVID-Pandemie oder digitale Geräte? Andreas Schleicher, Chef von PISA, nimmt uns mit in die Untiefen der PISA-Daten! Er erzählt, was man von den besten Ländern lernen kann, wieso manche Systeme gerechter sind, als andere und warum Lehrer:innen immens wichtig sind. Außerdem räumt Andreas Schleicher mit einige Mythen auf, die über Bildungsreformen und Bildungssysteme kursieren.
Was können wir von den besten Bildungssystemen lernen? Was machen Estland, Singapur und Shanghai anders, dass sie bei allen PISA-Testungen die Rankings anführen? Wie schaffen es diese Länder, nicht nur top-performer zu sein, sondern auch sozial besonders gerechte Bildungssysteme zu haben? Sind kleinere Klassen und mehr Geld für Bildung wirklich die besten Lösungen? Und, was hatte negativere Auswirkungen auf das Lernen der Schüler:innen: die COVID-Pandemie oder digitale Geräte?
Andreas Schleicher, Chef von PISA, nimmt uns mit in die Untiefen der PISA-Daten! Er erzählt, was man von den besten Ländern lernen kann, wieso manche Systeme gerechter sind, als andere und warum Lehrer:innen immens wichtig sind. Außerdem räumt Andreas Schleicher mit einige Mythen auf, die über Bildungsreformen und Bildungssysteme kursieren.
Diesen Themen gehen wir in der zweiten Folge unserer PISA-Spezial-Reihe nach.
In 4 Spezial-Folgen wollen wir PISA aus unterschiedlichen Perspektiven näher beleuchten.
PISA-Folge 1: Was ist PISA und wie verwenden wir PISA-Daten richtig?
PISA-Folge 2: Was kann man von den besten Bildungssystemen lernen? - mit PISA-Chef Andreas Schleicher
PISA-Folge 3: PISA und Estland - Warum ist Estland PISA Gewinner? - Mit Joosep, einem estnischen Lehrer
PISA-Folge 4: PISA und Österreich - Was sagt uns PISA über das österreichische Bildungssystem? - Mit Universitätsprofessorin Barbara Schulte
-------------------------------------------------------
Du hast ein (Schul)Thema, das wir im Podcast diskutieren sollen? Oder, wir sollen auch zu dir in die Schule kommen oder du hast einen guten Tipp für eine Schule, die vor den Vorhang geholt werden sollte? Schreib an redaktion@schulgschichtn.com
Unseren Blog mit vielen weiteren Schulgschichtn findest du unter www.schulgschichtn.com und auf Instagram, Twitter und Facebook.
Schulgschichtn und dieser Podcast sind ehrenamtlich und unabhängig. Wenn du unsere Arbeit wichtig und wertvoll findest, unterstütze uns ganz einfach via PayPal. Alle Infos dazu findest du auf www.schulgschichtn.com/unterstützen
Du möchtest auf unserem Blog über die Schule berichten? Dann erzähl uns deine Gschicht!